Geschmack, Geruch, Qualität und Allergene
- Der Geschmack der getrockneten Kolanuss ist, ähnlich dem echten Kakao, irgendwo zwischen herb & urig, würzig & aromatisch angesiedelt. Der Geruch hingegen ist unverkennbar Kola / Cola artig.
- Gute Qualität erkennt man an einer zarten und dunkel-fruchtigen und würzigen Note.
Schlechte Qualität erkennt man an seinem muffigen Geruch nach altem Kartoffelkeller. - Bei guter Lagerung ist die getrocknete Kolanuss einige Jahre haltbar.
Ranzig kann kann die Kolanuss, wegen des geringen Fettgehaltes nicht werden.
Das Alter zeigt sich nur an seinem faden & erdigen Geschmackes und je nach Lagerung auch muffigen Geruches. - Wirklich bitter sollte nur die sogenannte BitterKola schmecken, die vor allem als Potenzmittel Verwendung findet. Auch ist diese optisch und geruchlich nicht zu verwechseln.
- bei der Kola handelt es sich entgegen des Namens nicht um eine Nuss! Es ist eine Sammelfrucht mit Samen. Daher ist die Kola auch kein Fall für Allergene, mit entsprechender Kennzeichnungspflicht.
Verwendungsmöglichkeiten der getrockneten Kolanuss
Die Kola / Cola ist Namensgeber vieler koffeinhaltiger Limonaden.
Ursprünglich wurden Kolanussstückchen ausgekocht und der entstandene KolaSud war stark koffeinhaltig.
Dieser wiederum bildete die Grundlage und bot neben dem gut verträglichem Koffein auch noch den charakteristischen Kola Geschmack und Geruch. Das Koffein in den meisten dieser Limonaden ist heute nur noch zugesetzt und ist ein Abfallprodukt des entkoffeinierten Kaffee. Der typische Geruch und Geschmack wird im Bestfall mit natürlichem Kolaextrakt aber meist mit deutlich ungesünderen Alternativen erreicht. Ein Blick auf die Zutatenliste ist bei Limo immer ratsam!
Klassisch aufgebrüht ergibt sie ein herber aber erquicklicher Tee aus Kolanussstückchen.
Deutlich stärker in der Konzentration ist ein KolaSud / Auszug. Dieser ist haltbar und die Basis für Limo, Eisshake oder auch mit Fruchtsäften vermischt eine belebende Erfrischung.
Ungewöhnlich ist die Variante, mit den Auszug dem Kombucha zu füttern und nach einigen Tagen einen kräftigen KolaKombucha zu erhalten.
Das Kolapulver pur ist etwas gewöhnungsbedürftig und am ehesten wie Kakao zu verwenden.
Schmackhafter wird es, wenn man es gründlich angerührt, mit Fruchtsäften, Milchshakes oder Joghurt zubereitet.
Echt lecker ist dann die Kombination mit EdelKakao. Hier der Link zu unseren zahlreichen KoffeinKakao Sorten mit bis zu 40% Kolanuss. Die Entscheidung selber die Mischung zu mixen oder unsere fertige KolaKao Vielfalt zu nutzen ist wohl am ehesten eine Frage der Zeit und Kreativität, sicher nicht die des Preises.
Herstellung: ganze Kola --> gebrochene Stückchen --> KolanussPulver
Die Zerkleinerung von Kolanuss (Achtung steinhart) ist eine echte Herausforderung. Hier zwei Möglichkeiten Stückchen aus ganzen Kolanüssen gewinnen:
• ein paar Kolanüsse grob in einem großen Steinmörser zekleinern, die Kolanüsse springen gerne raus, daher mit einem Tuch abdecken. Keramikmörser gehen kaputt, glaubt es uns!
oder:
• Kolanüsse in ein sauberes Küchentuch wickeln, am Zipfel anfassen und die eingewickelten Kolanüsse mit einem sauberen Hammer zertrümmern. Eine robusten Unterlage (weiches Holz bekommt Dellen) benutzen.
• KolanussStückchen haben wir am Lager aber noch nicht für den Endkunden im Shop. Bitte noch etwas Geduld - Danke.
• Keine Messer oder Reibe verwenden!
Die Wahrscheinlichkeit sich schwer zu verletzen ist höher als die Kolanuss zerschnitten zu bekommen
• Keine Küchenmaschinen oder elektrischen Geräte verwenden, diese sind für die Härteklasse nicht geeignet und gehen wahrscheinlich kaputt. Wir haben noch kein Küchengerät gefunden, welches der Kolanuss gewachsen ist.
• die Industrielle Zerkleinerung erfolgt über eine Hammermühle / Prallmühle … wer hat so etwas schon zur Hand ;-)
Pulver von Hand produzieren erfordert viel Geduld und Geschick mit dem Steinmörser. Vielleicht ist auch eine schlagkräftige Küchenmaschine fähig aus Stückchen Pulver zu mahlen. Aber eine Garantie hierfür gibt es nicht.
Tu Dir den Gefallen und kauf doch lieber gleich Pulver, wenn Du dieses verwenden möchtest. Wir haben in Deutschland nur einen Maschinenhersteller und wenige Verarbeiter gefunden die, nach Prüfung der Kolanuss, diese in Ihren Betrieben zu Pulver vermahlen konnten! Alle anderen sagten erst ja und nach dem ersten Versuch lehnten sie eine weitere Verarbeitung ab. Sicherlich gibt es noch weitere aber es ist nicht so leicht.
KolaLimo und Co - Rezeptideen für gebrochene Kolanüsse
Shakes mit Kola und Co
Allgemeine Infos zu den Rezepten

Die Rezepte entsprechen einer Portion von 400ml und sind belebend wie ca. ein doppelter Espresso. Statt dem Standmixer kannst Du auch einen Messbecher und Stabmixer verwenden. Die Beeren wählst Du nach Belieben oder saisonal auch frisch aus dem Garten. Für die Shakes eignet sich ebenfalls Sahne oder auch Kuhmilch (außer bei den beerenhaltigen Shakes).
Wir wünschen Dir viel Spaß beim Ausprobieren und freuen uns auch über Deine Rezeptideen!