Sprache auswählen

Vergleich von c. nitida, c. acuminata und garcinia kola

Titel: Indigenous knowledge and socio-economic values of three kola species (cola nitida, cola acuminata and garcinia kola) used in southern Benin

Autor*innen: D-N. Durand (MSc.), A-S. Hubert (PhD.), D. Nafan (PhD.), A. Adolphe (PhD.), B-M. Farid (PhD.), Sezan Alphonse (PhD.), B-M. Lamine (PhD.)

Veröffentlichungsdatum: Dezember 2015

Sprache: Englisch

Art: Umfrage

Umfang: 23 Seiten

Kurzübersicht: Diese Studie untersuchte Anhand von Befragungen der ländlichen Bevölkerung in verschiedenen Gebieten des südlichen Benins, das Vorwissen und die Erfahrung der Bevölkerung im umgang mit den drei wichtigsten Kola Arten (cola acuminata, cola nitida, garcinia kola) und einiger seltener wilder Arten. Die Ergebnisse sind aufgeschlüsselt nach Zugehörigkeit zu einer Volksgruppe, Geschlecht, Alter und Religion. Die Studie versucht außerdem den Marktwert und den kulturellen Stellenwert der drei wichtigsten Kolas zu ermitteln. Sie kommt zu dem Schluss, dass cola acuminata den höchsten Stellenwert in spirituellen Verwendungen einimmt und daher auch am teuersten ist, für den alltäglichen Gebrauch und Genuss jedoch cola nitida deutlich beliebter ist, während garcinia kola hauptsächlich für ihre medizinischen Eigenschaften geschätzt wird.

Link: Indigenous knowledge and socio-economic values of three kola species - verfügbar via Researchgate

Quelle: European Scientific Journal 11(36):1857-7881