Eine umfassende Sammlung zur Literatur, in welcher Kolanuss eingehender behandelt wird. Sowie weitere & Andersgelagerte Quellen aus denen fundierte Informationen zur Kolanuss entnommen werden kann, wie Laborberichte und Importberichte aus öffentlichen Datenbanken. Auch ältere Zeugnisse sind Aufschlußreich und unkonventionelle Arbeiten / Untersuchungen finden Ihren Platz neben der dominaten wissenschaftlichen Behandlung.
Sortiert nach Veröffentlichungsdatum oder Erstellungsdatum.
Sind Euch weitere Quellen bekannt, Dann bitte an unsere Redaktion schicken:

Titel: ola Nitida & Cola Acuminata (A state of knowledge report undertaken for The Central African Regional Program for the Environment)
Autor*innen: Emmanuel Tachie-Obeng, Nick Brown
Veröffentlichungsdatum: 2004
Sprache: Englisch
Art: Bericht
Umfang: 39
Kurzübersicht: Ein Prüfbericht über den Stand wirtschaftlicher Nutzung der Kolanuss in Westafrika. Dazu werden botanische Eigenschaften detailliert und gründlich aufgeschlüsselt und besonders unter dem Aspekt der Begünstigung bzw. Verhinderung wirtschaftlicher Nutzung analysiert. Entstanden in Zusammenarbeit zwischen der University of Oxford, University of Washington und dem Central African Regional Program for the Environment.
- Details

Titel: Kola production and settlement mobility among the Dan of Nimba, Liberia
Autor*innen: Martin Ford
Veröffentlichungsdatum: 1992
Sprache: Englisch
Art: Artikel
Umfang: 14
Kurzübersicht: Der Auszug beschäftit sich mit der kulturellen und wirtschaftlichen Bedeutung der Kolanuss in Liberia bei dem Dan-Volk. Er geht besonders auf die Entwicklung der Handelswege und wie Kola die Wanderungsbewegung und Siedlung mitprägte und durch sie geprägt wurde.
Link: https://www.jstor.org/stable/3601629
Quelle: African Economic History, No. 20 (1992), Seiten 51 - 63
- Details

Titel: Biological Evaluation of Garcinia kola (Heckel)
Autor*innen: Abdulrahman M. Dogara, Saber W. Hamad, Harmand A. Hama, Sarwan W. Bradosty, Soran Kayfi, Sawsan S. Al-Rawi, Abubakar A. Lema
Veröffentlichungsdatum: 23. 12. 2021
Sprache: Englisch
Art: Metastudie
Umfang: 15
Kurzübersicht: Die Autoren tragen in dieser Übersicht viele Studien über individuelle Bestandteile der garcinia kola zusammen und bündeln die Aussagen, der jeweiligen Studien. Sie unterstreichen ihre Überzeugung vom hohen Potenzial der garcinia kola als "Wunderpflanze" und ihren in allen Bestandteilen der Pflanze zu findenden Wirkstoffen. Allerdings betonen sie auch die Notwendigkeit klinischer Studien an menschlichen Probanden um die Wirkung und Dosierung fundiert zu untersuchen, da Bitterkola in hohen Mengen auch toxisch wirkt.
Link: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1155/2022/3837965
Quelle: Advances in Pharmacological and Pharmaceutical Sciences, 28. April 2022
- Details

Titel: Effect of curing and pre-storage dip treatments on the control of storage mould of kola nuts
Autor*innen: S. O. Agbeniyi, B. Fawole
Veröffentlichungsdatum: 15. April 1998
Sprache: Englisch
Art: Studie
Umfang: 3 Seiten
Kurzübersicht: Eine kurze Studie über die Effektivität von chemischer Behandlung geernteter Kolanüsse. Die beiden Forscher untersuchen speziell die Auswirkung auf die Entstehung und Ausbreitung von Schimmel, da diese große Ernten unverkauf- und unverwenbar machen können. Sie kommen zu dem Schluss, dass eine Vortrocknung (engl. "curing") Schimmel signifikant eindämmt, dieser Prozess jedoch zeitintensiv ist und deshalb auch eine verkürzte Trocknung in Kombination mit chemischer behandlung möglich, effektiv und gesundheitlich unbedenklich ist.
Link: https://link.springer.com/article/10.1007/s002170050373
Quelle: Zeitschrift für Lebensmittelunteruschung und Forschung, Januar 1999, Verlag: Springer Nature Link
- Details

Titel: Influence of rural processing methods and postharvest storage treatment on quality characteristics of kola nut (acuminata Schott & Endl.)
Autor*innen: S. C. Eze, G. I. Ameh, K. I. Ugwuoke, C. C. Onyeke, J. O. Ozioko
Veröffentlichungsdatum: 10. April 2014
Sprache: Englisch
Art: Studie
Umfang: 8 Seiten
Schlagwörter: Studie, Englisch, 21. Jahrhundert, Afrika, Nigeria, Westafrika, Lagerung, Verarbeitung
Kurzübersicht: Eine Studie über die Auswirkungen moderner und traditioneller Methoden bei der Lagerung und Verarbeitung von cola acuminata nach der Ernte. Die Wissenschaftler kommen zu dem Schluss, dass eine Lagerung auf traditionelle Weise (eingeschlagen in feuchten Blättern und unter bestmöglicher Abschirmung vor Licht) Behandlung mit Pestiziden zur Schädlingsbekämpfung weitestgehend ersetzen kann. Zudem ist das belassen der inneren Haut (Testa) ein wirksamer Schutz gegen Gewichtsverlust durch Austrocknung und verfrühte Keimung.
Link: https://academicjournals.org/article/article1423740182_Eze%20et%20al.pdf
Quelle: African Journal of Biotechnology, 15. Januar 2015
- Details

Titel: WirkSensorik von Koffein-Kakaopulvern mit Kolanuss vs. Guarana
Autor*innen: David Bachschmid
Veröffentlichungsdatum: 2023
Sprache: Deutsch
Art: Bachelor-Arbeit
Seitenanzahl: 29 Seiten
Kurzübersicht: Diese Studie untersucht zwei Kakaogetränkepulver mit Kolanuss und Guarana als Koffeinquellen. Beide enthalten mehr Koffein als Kaffee, gelten aber als magenfreundlicher. Im Seminar wurde die Wirkung dieser Koffeinquellen mit unerfahrenen Teilnehmern untersucht. Mittels WirkSensorik analysierten sie die Effekte auf Körper, Geist und Emotionen. Die Ergebnisse der drei Seminare im Dezember 2022 wurden ausgewertet und interpretiert.
Link: siehe Leseprobe in FAQ auf all-active Lebensmittel-Kommunikation
Quelle: Bachelorarbeit an der Universität Kassel, Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften
ISBN: - - -
- Details

Titel: Germination Responses of Cola acuminata (Pal. De Beauv.) Seeds to Different Substrates, Photoperiods, and Dehydration
Autor*innen: Gabriel Kanmegne, Gaby Famen Kamtat, Fonkou Théophile
Veröffentlichungsdatum: 2021
Sprache: Englisch
Art: Studie
Seitenanzahl: 9 Seiten
Kurzübersicht: Diese Studie untersucht den Effekt von Bodenzusammensetzung und Lichteinfluss auf die Keimung von cola acuminata und kommt zu dem Schluss, das Lichteinwirkung keinerlei Einfluss auf die Keimung hat, die Samen jedoch auf die Wasserspeicherungskapazität des Bodens reagieren. Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass eine Mischung aus sandigem und Humusboden optimal für die Keimung ist und ihre Experimente zeigen auch, dass cola acuminata selbst bei vollständiger Dunkelheit erfolgreich keimt.
Quelle: International Journal of Biological and Chemical Sciences 15 (2), Seiten 452-460, April 2021
ISBN: - - -
- Details

Titel: Public Lecture on Iwa Oji in Igbo Cosmology
Autor*innen: Prinz Chukwuemeka 1. Onyesoh
Veröffentlichungsdatum: 2014
Sprache: Englisch
Art: Abschrift eines Vortrages
Seitenanzahl: 14 Seiten
Kurzübersicht: Eine Vorlesung vom Thronfolger Prinz Chukwuemeka 1. Onyesoh über die kulturelle Bedetung der Kolanuss und die korrekte Ausführung der mit ihr in Verbindung stehenden Bräuchen bei dem nigerianischen Igbo Volk.
Link: Bestand in Universitätsbibliothek von Accra
Quelle: Eigenverlag vom Autor, Gedruckt von Snaap Press Nigeria Ltd
ISBN: 978-978-910-345-4
- Details

Titel: Proximate and Phytochemical of Cola nitida and Cola acuminata
Autor*innen: E. A. Dewole, D. F. A. Dewumi, J. Y. T. Alabi, A. Adegoke
Veröffentlichungsdatum: 2013
Sprache: Englisch
Art: Untersuchung
Seitenanzahl: 4 Seiten
Kurzübersicht: Dieses Untersuchung beschäftigt sich mit den phytochemischen Eigenschaften von cola acuminata und cola nitida und die Autoren liefern detaillierte Angaben zu den wichtigen Stoffgruppen und ihrem Vorhandensein in beiden Arten von Kola.
Quelle: Pakistan Journal of Biological Sciences 16 (22), 2013
ISBN: - - -
- Details

Titel: Agroforestry Database - Cola nitida
Autor*innen: Orwa C., A. Mutua, Kindt R., Jamnadass R., S. Anthony
Veröffentlichungsdatum: 2009
Sprache: Englisch
Art: Lexikoneintrag
Seitenanzahl: 5 Seiten
Kurzübersicht: Eine Betrachtung der cola nitida in allen für Forstwirtschaft und Anbau relevanten Punkten. Als Übersicht werden Botanik, Verwendung, kulturelle Bedeutung, Vermehrung u.w. kurz behandelt.
Link: Cola nitida
Quelle: FORESTS TREES PEOPLE PLANET – CIFOR-ICRAF - Agroforestry Database
ISBN: - - -
- Details

Titel: 'Kola is God's Gift': Agricultural Production, Export Initiatives & the Kola Industry in Asante & the Gold Coast c. 1820-1950
Autor*innen: Edmund Kobina Abaka
Veröffentlichungsdatum: 2005
Sprache: Englisch
Art: Buch
Seitenanzahl: 196 Seiten
Kurzübersicht: Eine ausführliche historische Analyse über die Entwicklung und den Wandel des Kolahandels an der westafrikanischen Küstenregion und im Volta Gebiet. Besonders lesenwert, da die authentischen afrikanischen Erfahrungen und Perspektiven einfließen und der Autor selbst aus Afrika stammt. Auch botanische Themen wie Vermehrung, Pflege, Ernte und Verarbeitung aber auch Medizin und Religion werden spannend geschildert.
Link: 'Kola ist Gottes Geschenk' - verfügbar via Internet Archive
Quelle: Verlag: Oxford, James Currey
ISBN: - - -
- Details

Titel: Herbal medicines: a guide for healthcare professionals
Autor*innen: Joanne Barnes, Linda A. Anderson, J. David Phillipson
Veröffentlichungsdatum: 2002
Sprache: Englisch
Art: Lexikoneintrag
Seitenanzahl: 2 Seiten
Kurzübersicht: Ein kurzes bündiges Nachschlagewerk mit den wichtigen chemischen und botanischen Eigenschaften der cola nitida für den pharmazeutischen Gebrauch. Seite 149-150.
Link: Herbal medicine - verfügbar via Internet Archive
Quelle: Verlag: Pharmaceutical Press, Herbal Medicines 2. Ausgabe
ISBN: - - -
- Details

Titel: Fruit setting, inheritance of nut colour, germination and early seedling growth of kola (cola nitida (Vent) Schott and Endl)
Autor*innen: Joseph Kwame Osei M.S.
Veröffentlichungsdatum: 1987
Sprache: Englisch
Art: Masterarbeit
Seitenanzahl: 58
Seiten
Kurzübersicht: Eine wissenschaftliche Arbeit mit der Joseph Kwame Osei seine Promotion erlangte und in der er deatilliert die Unterschiede der drei Haupt-Kolanussfarben (weiß, pink, rot) und ihren Einfluss auf Wachstum und Vermehrung untersucht.
Quelle: Bestand in der Universitätsbibliothek Accra
- Details

Titel: Ueber die Werthbestimmung der Kolanuss und des Kolaextraktes
Autor*innen: Dr. Karl Dieterich-Helfenberg
Veröffentlichungsdatum: 1897
Sprache: Deutsch
Art: Abschrift eines Vortrages
Seitenanzahl: 11 Seiten
Kurzübersicht: Ein wissenschaftlicher Vortrag aus dem Jahr 1897 gehalten bei der 69. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte in Braunschweig, Abtheilung für Pharmacie und Pharmakognosie. Er geht besonders auf die chemischen Eigenschaften und Inhaltsstoffe und auf die Möglichkeit der Extraktgewinnung ein.
Link: Ueber die Werthbestimmung der Kolanuss und des Kolaextraktes verfügbar via Google Books
Quelle: Sonderabdruck der Pharmaceutischen Zeitung 1897 Nr. 76, Verlag Julius Springer
ISBN: - - -
- Details

Titel: Die Kola-Nuss in ihrer comerciellen, kulturgeschichtlichen und medicinischen Bedeutung
Autor*innen: Dr. Bernhardt Schurchardt
Veröffentlichungsdatum: 1891
Sprache: Deutsch
Art: Buch, Abhandlung
Seitenanzahl: 96 Seiten
Kurzübersicht: Eine Sammlung des Ende des 19. Jhdts. vorhandenen Wissens über Geschichte, Bedeutung, botanische Eigenschaften, Inhaltsstoffe und wirtschaftliche Bedeutung der Kolanuss. Besonders lesenswert durch viele Zeitgenössische Quellen und Berichte, die in Exaktheit oder wissenschaftlichem Anspruch nicht immer an moderne Standards reichen, jedoch gerade deswegen umso interessanter sind.
Quelle: Verlag Carl Boldt, 2. Auflage
ISBN: - - -
- Details

Titel: Archiv der Pharmazie, Kapitel: Die Kolanuss
Autor*innen: H. Zohlenhofer
Veröffentlichungsdatum: 1884
Sprache: Deutsch
Art: Buchkapitel mit Skitzen
Seitenanzahl: 4 Seiten
Kurzübersicht: Ein historisches Pharmazielehrbuch in dem erste Erwähnungen und Texte aufgelistet sind. Beschrieben werden Herkunft, Wirkung und chemische bzw. medizinische Eigenschaften aus der Sicht des Jahres 1884. Abgerundet durch zehn Skizzen von der ganzen Frucht bis zu mikroskopischen Zeichnungen der Zellen.
Link: Archiv der Pharmazie, Kapitel: Die Kolanuss verfügbar via Internet Archive
Quelle: Archiv der Pharmacie, Verlag: Deutscher-Apotheker-Verein (im Selbstverlag), Redaktion: E. Reichardt, Seiten 344 - 347 zuzüglich 10 Skizzen
ISBN: - - -
- Details