Literatur
Sammlung von Literatur und Quellen zur Kolanuss
Wir präsentieren eine umfassende Sammlung von Literatur, Studien, Berichten und anderen Quellen, die sich eingehend mit der Kolanuss befassen. Diese Sammlung umfasst eine Vielzahl von Perspektiven, darunter historische, naturwissenschaftliche, kulturelle, sozio-ökonomische und religiöse Aspekte.
Inhalte der Sammlung
- Studien und Bücher: Wissenschaftliche Abhandlungen und Bücher, die die Kolanuss aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten.
- Vorträge und Untersuchungen: Präsentationen und detaillierte Untersuchungen zur Kolanuss.
- Laborberichte und Importberichte: Fundierte Informationen aus öffentlichen Datenbanken.
- Ältere Zeugnisse: Historische Dokumente und Aufzeichnungen.
- Unkonventionelle Arbeiten: Alternative Studien und Untersuchungen, die neben der dominanten wissenschaftlichen Behandlung stehen.
Beitrag zur Sammlung
Sollten Ihnen weitere relevante Quellen bekannt sein, bitten wir Sie, diese an unsere Redaktion zu senden:
E-Mail:
Hinweis der Redaktion
Diese Sammlung ist nicht allumfassend und die aufgenommenen Werke sind ohne Wertung durch die Redaktion ausgewählt worden. Sie dienen dazu, interessierten Leserinnen und Lesern die Möglichkeit zu geben, ihr Wissen auf dem gewünschten Niveau zu erweitern. Einige der Werke werden in redaktionellen Artikeln auf unserer Webseite zitiert oder als Beleg angeführt, was entsprechend gekennzeichnet ist

Titel: WirkSensorik von Koffein-Kakaopulvern mit Kolanuss vs. Guarana
Autor*innen: David Bachschmid
Veröffentlichungsdatum: 2023
Sprache: Deutsch
Art: Bachelor-Arbeit
Seitenanzahl: 29 Seiten
Kurzübersicht: Diese Studie untersucht zwei Kakaogetränkepulver mit Kolanuss und Guarana als Koffeinquellen. Beide enthalten mehr Koffein als Kaffee, gelten aber als magenfreundlicher. Im Seminar wurde die Wirkung dieser Koffeinquellen mit unerfahrenen Teilnehmern untersucht. Mittels WirkSensorik analysierten sie die Effekte auf Körper, Geist und Emotionen. Die Ergebnisse der drei Seminare im Dezember 2022 wurden ausgewertet und interpretiert.
Link: siehe Leseprobe in FAQ auf all-active Lebensmittel-Kommunikation
Quelle: Bachelorarbeit an der Universität Kassel, Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften
ISBN: - - -
- Details

Titel: Germination Responses of Cola acuminata (Pal. De Beauv.) Seeds to Different Substrates, Photoperiods, and Dehydration
Autor*innen: Gabriel Kanmegne, Gaby Famen Kamtat, Fonkou Théophile
Veröffentlichungsdatum: 2021
Sprache: Englisch
Art: Studie
Seitenanzahl: 9 Seiten
Kurzübersicht: Diese Studie untersucht den Effekt von Bodenzusammensetzung und Lichteinfluss auf die Keimung von cola acuminata und kommt zu dem Schluss, das Lichteinwirkung keinerlei Einfluss auf die Keimung hat, die Samen jedoch auf die Wasserspeicherungskapazität des Bodens reagieren. Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass eine Mischung aus sandigem und Humusboden optimal für die Keimung ist und ihre Experimente zeigen auch, dass cola acuminata selbst bei vollständiger Dunkelheit erfolgreich keimt.
Quelle: International Journal of Biological and Chemical Sciences 15 (2), Seiten 452-460, April 2021
ISBN: - - -
- Details

Titel: Public Lecture on Iwa Oji in Igbo Cosmology
Autor*innen: Prinz Chukwuemeka 1. Onyesoh
Veröffentlichungsdatum: 2014
Sprache: Englisch
Art: Abschrift eines Vortrages
Seitenanzahl: 14 Seiten
Kurzübersicht: Eine Vorlesung vom Thronfolger Prinz Chukwuemeka 1. Onyesoh über die kulturelle Bedetung der Kolanuss und die korrekte Ausführung der mit ihr in Verbindung stehenden Bräuchen bei dem nigerianischen Igbo Volk.
Link: Bestand in Universitätsbibliothek von Accra
Quelle: Eigenverlag vom Autor, Gedruckt von Snaap Press Nigeria Ltd
ISBN: 978-978-910-345-4
- Details

Titel: Proximate and Phytochemical of Cola nitida and Cola acuminata
Autor*innen: E. A. Dewole, D. F. A. Dewumi, J. Y. T. Alabi, A. Adegoke
Veröffentlichungsdatum: 2013
Sprache: Englisch
Art: Untersuchung
Seitenanzahl: 4 Seiten
Kurzübersicht: Dieses Untersuchung beschäftigt sich mit den phytochemischen Eigenschaften von cola acuminata und cola nitida und die Autoren liefern detaillierte Angaben zu den wichtigen Stoffgruppen und ihrem Vorhandensein in beiden Arten von Kola.
Quelle: Pakistan Journal of Biological Sciences 16 (22), 2013
- Details

Titel: Agroforestry Database - Cola nitida
Autor*innen: Orwa C., A. Mutua, Kindt R., Jamnadass R., S. Anthony
Veröffentlichungsdatum: 2009
Sprache: Englisch
Art: Lexikoneintrag
Seitenanzahl: 5 Seiten
Kurzübersicht: Eine Betrachtung der cola nitida in allen für Forstwirtschaft und Anbau relevanten Punkten. Als Übersicht werden Botanik, Verwendung, kulturelle Bedeutung, Vermehrung u.w. kurz behandelt.
Link: Cola nitida
Quelle: FORESTS TREES PEOPLE PLANET – CIFOR-ICRAF - Agroforestry Database
- Details

Titel: 'Kola is God's Gift': Agricultural Production, Export Initiatives & the Kola Industry in Asante & the Gold Coast c. 1820-1950
Autor*innen: Edmund Kobina Abaka
Veröffentlichungsdatum: 2005
Sprache: Englisch
Art: Buch
Seitenanzahl: 196 Seiten
Kurzübersicht: Eine ausführliche historische Analyse über die Entwicklung und den Wandel des Kolahandels an der westafrikanischen Küstenregion und im Volta Gebiet. Besonders lesenwert, da die authentischen afrikanischen Erfahrungen und Perspektiven einfließen und der Autor selbst aus Afrika stammt. Auch botanische Themen wie Vermehrung, Pflege, Ernte und Verarbeitung aber auch Medizin und Religion werden spannend geschildert.
Link: 'Kola ist Gottes Geschenk' - verfügbar via Internet Archive
Quelle: Verlag: Oxford, James Currey
ISBN: - - -
- Details

Titel: Herbal medicines: a guide for healthcare professionals
Autor*innen: Joanne Barnes, Linda A. Anderson, J. David Phillipson
Veröffentlichungsdatum: 2002
Sprache: Englisch
Art: Lexikoneintrag
Seitenanzahl: 2 Seiten
Kurzübersicht: Ein kurzes bündiges Nachschlagewerk mit den wichtigen chemischen und botanischen Eigenschaften der cola nitida für den pharmazeutischen Gebrauch. Seite 149-150.
Link: Herbal medicine - verfügbar via Internet Archive
Quelle: Verlag: Pharmaceutical Press, Herbal Medicines 2. Ausgabe
ISBN: - - -
- Details

Titel: Fruit setting, inheritance of nut colour, germination and early seedling growth of kola (cola nitida (Vent) Schott and Endl)
Autor*innen: Joseph Kwame Osei M.S.
Veröffentlichungsdatum: 1987
Sprache: Englisch
Art: Masterarbeit
Seitenanzahl: 58
Seiten
Kurzübersicht: Eine wissenschaftliche Arbeit mit der Joseph Kwame Osei seine Promotion erlangte und in der er deatilliert die Unterschiede der drei Haupt-Kolanussfarben (weiß, pink, rot) und ihren Einfluss auf Wachstum und Vermehrung untersucht.
Quelle: Bestand in der Universitätsbibliothek Accra
- Details

Titel: Ueber die Werthbestimmung der Kolanuss und des Kolaextraktes
Autor*innen: Dr. Karl Dieterich-Helfenberg
Veröffentlichungsdatum: 1897
Sprache: Deutsch
Art: Abschrift eines Vortrages
Seitenanzahl: 11 Seiten
Kurzübersicht: Ein wissenschaftlicher Vortrag aus dem Jahr 1897 gehalten bei der 69. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte in Braunschweig, Abtheilung für Pharmacie und Pharmakognosie. Er geht besonders auf die chemischen Eigenschaften und Inhaltsstoffe und auf die Möglichkeit der Extraktgewinnung ein.
Link: Ueber die Werthbestimmung der Kolanuss und des Kolaextraktes verfügbar via Google Books
Quelle: Sonderabdruck der Pharmaceutischen Zeitung 1897 Nr. 76, Verlag Julius Springer
ISBN: - - -
- Details

Titel: Die Kola-Nuss in ihrer comerciellen, kulturgeschichtlichen und medicinischen Bedeutung
Autor*innen: Dr. Bernhardt Schurchardt
Veröffentlichungsdatum: 1891
Sprache: Deutsch
Art: Buch, Abhandlung
Seitenanzahl: 96 Seiten
Kurzübersicht: Eine Sammlung des Ende des 19. Jhdts. vorhandenen Wissens über Geschichte, Bedeutung, botanische Eigenschaften, Inhaltsstoffe und wirtschaftliche Bedeutung der Kolanuss. Besonders lesenswert durch viele Zeitgenössische Quellen und Berichte, die in Exaktheit oder wissenschaftlichem Anspruch nicht immer an moderne Standards reichen, jedoch gerade deswegen umso interessanter sind.
Quelle: Verlag Carl Boldt, 2. Auflage
ISBN: - - -
- Details